Dokumentenvernichter – Akten einfach in den Schredder legen
Dokumentenvernichter Test 2018
Ergebnisse 1 - 43 von 43
sortieren nach:
Raster Liste
Wissenswerte Grundinformationen zum Gerät
Aktenvernichter besitzen in der Regel einen ganz bestimmten Grundnutzen. Dieser besagt, dass das Papier möglichst effektiv nach Angaben der Sicherheitsstufe zerteilt werden muss. Die Sicherheitsstufe wird durch Normen vorgegeben, die Hersteller müssen sich an die maximalen Maße halten. Auch beim Dokumentenschredder gilt dieser Grundnutzen.
Beim Zusatznutzen unterscheiden sich die Modelle der verschiedenen Hersteller allerdings stark voneinander. So gibt es Dokumentenvernichter, die nicht nur Papiere zerteilen, sondern auch einen Einschub für CDs oder DVDs besitzen. Auch das Zerteilen von Kreditkarten gehört zur Aufgabe eines geeigneten Dokumentenvernichters. Der Dokumentenschredder soll schließlich nicht nur Akten vernichten, sondern sich um alle Dokumente kümmern können – hier zählen auch virtuelle Daten auf Datenträgern dazu.
Ein Papierwolf bzw. Dokumentenvernichter hat die gleiche Form, wie ein Aktenvernichter. Auf der oberen Seite befindet sich das Schneidwerk, welches CDs, DVDs, Kreditkarten und Unterlagen meist mit einer Geschwindigkeit von 3 Metern pro Minute einziehen und zerteilen kann. Die Industrie hält sich größtenteils an die Geschwindigkeit des Einzugs, auch wenn es hier keine gesetzliche Norm gibt. Mit einem Einzug von 3 Metern pro Minute kann die Maschine noch so effektiv arbeiten, dass kein Papierstau entsteht – auf der anderen Seite ist der Einzug dann aber auch nicht so schnell, dass sich Personen verletzen könnten.
Tipp! Gerade bei hohen Geschwindigkeiten kann es schnell passieren, dass die Person zwischen die Walzen gerät. Die Folge: Schwere Quetschungen und Schnitte in der Haut. Je leistungsfähiger das Gerät dann ist, desto schwerer fallen die Verletzungen letztlich aus.
Die technischen Daten
Wenn Sie einen Dokumentenvernichter im Online Shop kaufen möchten, gibt es einige Fakten, die Sie über das Gerät wissen sollten.
Zunächst ist es wichtig, dass Sie sich über das Schneidwerk informieren. Grundsätzlich besitzen nahezu alle Maschinen Schneidwellen, die aus einem hochfesten Stahl gefertigt sind. Dieser hat den Vorteil, dass er nicht rosten kann und somit weniger schnell zum Verschleißteil wird. Beim Schneidwerk für das Papier muss dann aber auf die allgemeine Breite geachtet werden. Die Breite gibt an, welche Papiere eingezogen werden. Standardgemäß wird hier eine Breite von 220 Millimetern genutzt, womit DIN-A-4-Blätter eingezogen werden.
Beim separaten Schneidwerk handelt es sich dann meist um das Schneidwerk, mit welchem CDs oder Kreditkarten vernichtet werden. Dies muss separat angeordnet sein, damit es beim Schneidvorgang zu keinen Problemen führt. Oft besitzen Schneidwerke für Kunststoffe andere Leistungszahlen.
Bei der Geschwindigkeit des Einzugs wurde bereits erwähnt, dass die Geschwindigkeit meist einheitlich geregelt wird. Wird die Geschwindigkeit allerdings langsamer als 3 Meter pro Minute, kann das Vernichten von Akten sehr viel Zeit in Anspruch nehmen. Aus diesem Grund sollten Sie Modelle suchen, die die 3 Meter pro Minute besitzt.
Im nächsten Schritt kommt es dann auf die allgemeinen Informationen über die Maschine an. Vielen Menschen sind laute Geräte unangenehm, weswegen gerade bei Aktenvernichtern angegeben wird, wie laut diese sind. Es gibt Modelle, die eine Lautstärke von knapp 50 Dezibel besitzen. Allerdings gibt es gerade im Bereich der großen Dokumentenvernichter auch Modelle, die bereits mit 70 oder 80 Dezibel arbeiten. Je geringer dieser Wert ist, desto leiser ist die Maschine. Gerade in einem Büro kann Lärm die Konzentration behindern.
Firma | Krug & Priester GmbH & Co. KG | HSM GmbH & Co. KG | Dieter Gerth GmbH |
---|---|---|---|
Gründungsjahr | 1951 | 1971 | 1995 |
Besonderheiten |
|
|
|
Schredderndes Material
- Papier
- Dünne Pappe
- CDs
- DVDs
- Kreditkarten
Das Zerteilen der Akten
Beim Schreddern kommt es immer darauf an, welches Schneidwerk grundsätzlich genutzt wird. Dabei richtet sich das Schneidwerk an die Sicherheitsstufen, welche nach Normen geregelt werden. Es wird zwischen zwei verschiedenen Arten von Spänen unterschieden. Auf der einen Seite gibt es die Papiere mit Kreuzschnitt. Hier werden Dokumente in Schnipsel geschnitten, die kleinen Rechtecken oder Quadraten ähneln. Mit steigender Sicherheitsstufe müssen diese Schnipsel immer kleiner werden, bis sie auf der sechsten Stufe so klein sind, dass sie Staub ähneln.
Beim Streifenschnitt können nur die ersten drei Sicherheitsstufen eingehalten werden. Die vierte Sicherheitsstufe würde Breiten für die Streifen erwarten, die keine Maschine effektiv umsetzen kann. Die meisten Dokumentenschredder arbeiten mit Stufe 2 oder 3. Warum die Stufe 1 nicht genommen wird, hat einen ganz einfachen Grund. Stufe 1 bietet Ihnen Streifen mit einer solch großen Breite an, sodass zerteilte Dokumente ohne Probleme wieder zusammengesetzt werden können. Versehentlich geschredderte Dokumente würden sich darüber sicherlich freuen, doch in einem kleinen Büro wollen Dokumente meist absichtlich unleserlich gemacht werden. Aus diesem Grund wird zur zweiten und dritten Sicherheitsstufe gegriffen.
Die Sicherheit der Dokumentenvernichter
Bei allen Aktenvernichtern – egal ob Großmengen-Aktenvernichter oder Aktenvernichter für den Profi – gilt folgende Regel: Es darf kein Öl zum Schmieren genutzt werden! Das Öl würde eine Überhitzung hervorrufen, die zu Verbrennungen der Haut führen könnte. Im mildesten Fall würde die Maschine zerstört werden, doch auch schon diese Tatsache wäre sehr ärgerlich.
Tipp! Meist liegt der Maschine aber ein Dokument bei, welches als Empfehlung des Herstellers gilt. Dieser sagt genau, welche Dinge geschreddert werden dürfen und was nicht in den Dokumentenvernichter gehört.
Vor- und Nachteile des Dokumentenvernichters
- für kleine Büros und den privaten Haushalt gedacht
- geringer Platzbedarf
- Nicht für große Mengen geeignet
Im Online Shop günstig Dokumentenvernichter kaufen und bestellen
Bei einem Dokumentenschredder handelt es sich um einen normalen Aktenvernichter, wie man ihn von normalen Büros her kennt. Der Dokumentenvernichter ist dabei nicht für große Mengen an Papier ausgelegt. Vielmehr zerteilt er maximal 5 oder 6 Papiere gleichzeitig, was aber auch von der Leistung der Maschine abhängt. Je höher diese ist, desto mehr Papiere können gleichzeitig geschreddert werden. Im Haushalt werden häufig Dokumentenvernichter gewählt, im Büro greifen viele Unternehmen aber zum Profi-Aktenvernichter.
Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:
Das könnte Sie auch interessieren:
- Aktenvernichter zieht kein Papier ein – was tun?
- Ist ein Aktenvernichter auch für den Privathaushalt notwendig?
- So ölen Sie einen Aktenvernichter richtig
- Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Schnitte
- Schnelltipps, wenn der Aktenvernichter blockiert ist
- Schutzklassen und Sicherheitsstufen bei Aktenvernichtern
- Büro-Schredder – Aktenvernichtung professionell gestalten
- Industrie-Aktenvernichter – Aktenvernichtung im Gewerbe
- Profi-Aktenvernichter – Aktenvernichtung auf hohem Niveau
- Papierschredder – der klassische Aktenvernichter
- Kartonschredder – die Maschine für Füllmaterial
- Manuelle Aktenvernichter – die kleine Maschine mit Handkurbel
- Großmengen-Aktenvernichter – Der Aktenvernichter für Industrie und Gewerbe
- CD-Schredder – der Datenvernichter für Datenträger
- Aktenvernichter-Aufsätze – der praktische Schredder für den einfachen Papierkorb